Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter: +49(0)33742.799 0

Aktuelle Meldungen

Eine Reise in das Herz des Europäischen Parlaments

Um unserer gesellschaftlichen Verantwortung, die wir als regionales Unternehmen hier in Teltow-Fläming mittragen, gerecht zu werden, engagieren wir uns als SIK-Holz® stark für unsere Auszubildenden. Daher versuchen wir ihnen auch Einblicke in Gesellschaft und Politik außerhalb unseres Betriebes zu ermöglichen.

Seit einigen Jahren bieten wir unseren Lehrlingen die Chance, an einer Bildungsreise nach Bonn und Brüssel teilzunehmen. Hier werden tiefere Einblicke in die Arbeitsweise der Europäischen Union vermittelt. So können unsere Teilnehmer ihren politischen Horizont erweitern und aktiv bei Zukunftsdebatten mitdiskutieren.

Im Juni dieses Jahres durfte unsere angehende Kauffrau für Büromanagement Vanessa Opuchlich diese Reise antreten und mit 33 weiteren jungen Menschen aus unterschiedlichsten Betrieben den Blick ins EU-Parlament wagen. Während ihrer einwöchigen Bildungsreise nahm sie viele Eindrücke und Erlebnisse mit nach Hause.

Die erste Station der Reise bildete Bonn. In der ehemaligen Hauptstadt wurde den Teilnehmern in den ersten anderthalb Tagen die Rolle der Kommissionsvertretung in Deutschland nähergebracht. Verschiedene Workshops vermittelten den jungen Menschen Wissen darüber, wie die Europäische Kommission in Deutschland agiert, ihre Prioritäten festlegt oder Klimaziele durch den »Europäischen Grünen Deal« erreichen will. Vor allem Letzteres ist wahrscheinlich die bedeutendste und interessanteste Frage für alle Teilnehmenden gewesen, da sie nicht nur die Gesellschaft von heute berührt.

Der zweite Teil der Reise führte direkt ins Herz der Europäischen Union, nach Brüssel. Mit dem Besuch des Parlamentariums, einem interaktiven Besucherzentrum des Europäischen Parlaments, wurden tiefe Einblicke in dessen Arbeitsweise geboten. Danach folgte einer der Höhepunkte der Reise, ein Treffen mit einem Mitglied des Europäischen Parlaments. Daniel Freund, seit 2019 Mitglied des EU-Parlaments als Teil der Fraktion der Grünen/EFA, stellte sich der Gruppe und diskutierte mit ihnen aktuelle Fragen und Probleme. Vanessa empfand »seine Expertise und Einblicke [als] äußerst wertvoll für [die] Diskussionen. […] Ich schätze die Gelegenheit, mit hochrangigen Vertretern des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und den regionalen Vertretungen in den Dialog zu treten. Ihre Expertise und ihr Engagement haben unsere Diskussionen bereichert und uns neue Perspektiven eröffnet.« Dies zeigt, wie wichtig es ist, junge Leute an politische Themen heranzuführen, um ihnen Kompetenzen für die Zukunft mitzugeben und selbständige, sowie selbstbewusste Entscheidungsträger aus ihnen zu machen. Im Laufe der nächsten Tage kam es zu weiteren Treffen mit politischen Vertretern im Europäischen Parlament, wie etwa der Vertretung des Bundeslandes Sachsen-Anhalt oder des Pressesprechers der Europäischen Kommission.

Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an einer »echten« Debatte im Parlament zum Thema nachhaltige Energie im Rahmen der European Sustainable Energy Week (EUSEW). Besonders die abendliche Abschlusszeremonie mit gemeinsamen Abendessen wird in Erinnerung bleiben. Denn genau diese Abende sind es, die guten Nährboden für angeregte Diskussionen bieten. Und davon gab es so einige.

»Die SIK-Holzgestaltungs GmbH hat mir die einzigartige Möglichkeit geboten, an dieser bereichernden Erfahrung teilzunehmen. Ich bin dankbar für Ihr Vertrauen in meine berufliche Entwicklung und für die Chance, meine Kenntnisse über die Europäische Union zu vertiefen.« Für Vanessa war diese Reise eine wertvolle Erfahrung, die sie in ihrem weiteren Leben sicher prägen wird.

Wir, als SIK-Holz® sind stolz darauf, unseren Lehrlingen diese Erfahrungen bieten zu können und freuen uns sehr, auch weiterhin viele junge Menschen auf solche Reisen schicken zu können.