Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter: +49(0)33742.799 0

VERANTWORTUNG

Umwelt

SIK-Holz® wurde 2010 erfolgreich auf seine betriebliche Umweltsituation geprüft und mit dem »Brandenburger Umweltsiegel im Handwerk« ausgezeichnet. Dieses Siegel beschreibt ein funktionierendes Umweltmanagementsystem, in dem alle betrieblichen Abläufe turnusmäßig einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden. Wir beziehen klimafreundlichen Strom aus regenerativen Energien. Für den Bau unserer Spielgeräte verwenden wir fast ausschließlich Robinienholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Deutschlands.

Auf Anfrage können wir unsere Produkte mit einem FSC® oder PEFC-Zertifikat anbieten. Alle Holzreste werden für die firmeneigene Heizung oder als Brennholz verwertet. Durch die guten Eigenschaften des Robinienholzes haben unsere Spielanlagen bei entsprechender Pflege eine sehr lange Lebensdauer und dadurch eine sehr gute Energiebilanz. Wir empfehlen die Sanierung oder das Upcycling von unseren Spielanlagen und bieten diese Leistungen auf Wunsch an.

Hier können Sie mehr zum Thema »zukunftsorientiertes Wirtschaften« in einem Podcast mit unserem Geschäftsführer Klaus-Peter Gust erfahren.

Resthölzer werden in Gitterboxen als Brennholz angeboten

FSC-Holzlager

Für innerbetriebliche Transporte werden Lastenfahrräder eingesetzt

Beispiel Spielschiff »Dau« in Berlin-Hasenheide – nach 14 Jahren saniert

Beispiel Spielplatz in Brühl – nach 15 Jahren saniert

Gesellschaft

Deutschlandweit unterstützen wir viele soziale und kulturelle Projekte mit Sach- und Geldspenden. Mit der Grundschule in unserer Gemeinde verbindet uns eine jahrelange und intensive Patenschaft für zwei Klassen. Wir engagieren uns mit konkreten Projekten in der Flüchtlingshilfe. Mit unserem Unternehmen stärken wir die Entwicklung und die Chancen des ländlichen Raumes. Wir beteiligen uns am Welt-Spieltag und unterstützen Sport-Veranstaltungen in der Region. Wir sind aktives Mitglied in verschiedenen Organisationen, Normausschüssen und Netzwerken, die sich für die Bildung von Kindern und die Gestaltung der Wohnumfelder von Menschen einsetzen.

Projekt »Regenbogen« im Berliner Mauerpark

Projekt »Wertekreis« in Premnitz

Weltspieltag mit Arche und Radio »Teddy« in Jüterbog

Unsere Patenklasse - die 3. Klasse der Lindenschule Jüterbog

Vogelhäuser bauen mit der Patenklasse

Bänke bauen mit Geflüchteten

Projekt »Blumenstadt« mit der Jüterboger Flüchtlingshilfe

Projekt »Blumenstadt« mit der Jüterboger Flüchtlingshilfe

ZERTIFIKATE