Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter: +49(0)33742.799 0

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Image Video

ÜBER UNS

Geschichte

SIK-Holz® ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen im Fläming, südlich von Berlin. 1988 gründeten hier Klaus-Peter und Claudia Gust noch unter planwirtschaftlichen Bedingungen einen Meisterbetrieb des Holzbildhauerhandwerks mit dem Schwerpunkt Planung, Gestaltung und Produktion von individuellen Kinderspielplatzgeräten aus Robinienholz. Die Teilnahme an internationalen Messen Anfang der 1990er Jahre führte zu einer großen Nachfrage nach Spielgeräten aus chemisch unbehandeltem Holz und damit zur Expansion des Unternehmens auf heute 230 Mitarbeiter. 2021 schied das Gründerpaar Gust aus und Marc Oelker wurde alleiniger Geschäftsführer der Firma. Seit 2024 gibt es mit der Geschäftsführerin Antje Gust wieder eine paritätische Spitze bei SIK-Holz®. Mit ihnen beiden wird das Unternehmen traditionell weitergeführt sowie durch neue Ideen und Weiterentwicklungen zukunftsstark gemacht.

1988 – unser erster Spielplatz in Niedergörsdorf

1988 – Spielmobile und Spielskulpturen vor unserer Werkstatt

1995 – Umbau der ehemaligen Milchviehanlage zur Spielplatzfabrik

1995 – die Goldgräberstadt – erste Themenspielplätze in Berlin und anderswo

2000 – eine Kuh auf dem Dach erinnert an die früheren Bewohnern unserer Werkstätten

2008 – SIK-Holz® von oben

2013 – SIK-Holz® Eingang und Sozialgebäude

2018 – SIK-Holz® Werkstätten

2018 – SIK-Holz® Geschäftsführer – Klaus-Peter Gust (links) – Marc Oelker (rechts)

2018 – SIK-Holz® feiert 30 jähriges Firmenjubiläum

Design

Unsere Kinderspielplatzgeräte sind Unikate. Unregelmäßigkeiten im Wuchs, Maserungen, Jahresringe, Äste und Wurzeln geben unseren Skulpturen und Spielanlagen ihre Individualität. Die natürliche Form und Struktur des Holzes wird bei der Entwicklung unserer Spielplatzgeräte nicht nur berücksichtigt, sondern sie prägt auch entscheidend den Charakter, die Form und die Wirkung unserer Objekte. Verbindungen und Bauausführungen reflektieren eine solide, handwerkliche Verarbeitung und normgerechte Ausführung. Bewusst gestalten wir unsere Kinderspielplatzgeräte so, dass wir eine spannungsvolle Dynamik im Stadtraum und eine harmonische Wechselbeziehung im Landschaftsraum erzielen. Neben dem individuellen Design möchten wir auch unsere Kunden sensibilisieren großen Wert auf verschiedene Spielwerte wie auch Bewegungsabläufe und lange Aufenthaltsdauer in ihren Spielplatzprojekten zu legen und diese zu berücksichtigen und einzuplanen.

Entwurf Spielplatz »Römerkastell« Regensburg / Deutschland

Entwurf Spielplatz »Westernstadt« Disentis / Schweiz

Entwurf Spielplatz »Dinosaurier« Magdeburg / Deutschland

Entwurf Spielplatz »Energiemaschine« Hadera / Israel

Entwurf Spielplatz »Südsee« Berlin / Deutschland

Entwurf Spielplatz »Gänsewiese« Berlin / Deutschland

Entwurf Spielplatz »Spielburg« Heidelberg / Deutschland

Entwurf »Kletterlandschaft« Köln / Deutschland

Entwurf Spielplatz »Bienen« Magdeburg / Deutschland

Spielen

Besonders in Großstädten finden Menschen und besonders Kinder immer weniger Zugang zu natürlichen Spielräumen. Die Planung von Spielplätzen und Freiräumen muss deshalb in erster Linie mit den Bedürfnissen der Nutzer einhergehen und ein freies Spiel ermöglichen. Dabei gilt es eine Balance zwischen Bewegungs- und Sinnesförderung, Natur erleben, sozialen Kontakten und dem Umgang mit Risiken auf diesen Plätzen zu ermöglichen.Wir sind Mitglied im Normausschuss »DIN 18034 Spielplätze und Freiräume zum Spielen« und im Normausschuss »DIN EN 1176 Sicherheit auf Kinderspielplätzen«. Hier werden die Grundsätze für eine gute und sichere Spielplatzplanung zusammengetragen und turnusmäßig überarbeitet. Dies hat zum Ziel, Spielplätze so zu gestalten, dass ein hoher Spielwert, die Inklusion aller Nutzer sowie die Einhaltung der notwenigen Sicherheitsanforderungen erreicht wird.

In eine hölzerne Bienenwabe hinein klettern

Von einem Baumhaus herunterrutschen

Auf einem Artistikseil springen

Mit der Partnerschaukel hoch in die Luft fliegen

Im Sand matschen

Wasser fördern, sammeln und lenken

Auf einer Holzkuh mal kurz ausruhen

Mit der mobilen Baustelle immer neue Sachen bauen

Bewegung und Spaß im Spielwürfel

Gemeinsam Wippen auf geschnitzten Waldtieren

Zertifizierungen:

Auszeichnungen:

Mitgliedschaften: